Wir haben eine neue Verpackungsmaschine und daher auch neue Kaffeebeutel. Wenn ihr bei eurer nächsten Bestellung das Paket öffnet, kann es also sein, dass euch blaue Kunststoff-Kaffeebeutel entgegenhüpfen. Was auf den ersten Blick wie ein Rückschritt erscheinen mag, ist tatsächlich ein riesen Schritt in die Zukunft. Denn wir verwenden in Zukunft Material aus Mono-PE und das ist vollständig recyclingfähig. im Gegensatz zu den bisher verwendeten Beuteln mit Papieraußenschicht können diese neuen Beutel zu einem sauberen PE-Rezyklat recycelt und somit vollständig dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden.
Da wir gerade noch in der Umstellungsphase sind, kann es aber in den nächsten Wochen auch noch vorkommen, dass ihr noch alte oder ganz andere Packungen bekommt. Das liegt daran, dass wir uns noch in die Maschine einarbeiten müssen und die neuen Beutel auch noch nicht in ausreichender Menge zur Verfügung haben und wir zur Überbrückung auf anderes Material (auch in blauer Farbe) ausweichen müssen. Warum wir uns für ein erdölbasiertes Material für die Verpackung entschieden haben, warum wir überhaupt eine neue Verpackunsmaschine haben und warum die Beutel auch nur übergangsweise blau sind werden wir euch bald in einem längeren Text zu dem Thema erläutern.
Für Röstereien und private Röster*innen bieten wir einige unserer importierten Kaffees direkt ab Lager Vollers, Hamburg als Abverkauf an. Wir freuen uns, wenn Ihr diese Kaffees probiert. Dafür
schlagen wir 12,50% auf unseren Einstandspreis auf. Desweiteren besteht die von uns bevorzugte Möglichkeit der Importbeteiligung.
Weitere Infos findet Ihr unter: Rohkaffeeangebote ab Lager
Kleine Mengen Rohkaffee (1-10 kg) können direkt über unseren Webshop bestellt werden:
Ab Juli 2023 versenden wir wieder an Endkund*innen nach Österreich!
Die Versandkosten für den Versand nach Österreich werden nach den jeweilig tatsächlich anfallenden Kosten berechnet und weichen, je nach Paketgewicht, von den Standardversandkosten ab:
0-2 kg: 12,50 €
2-5 kg: 14,00 €
5-10 kg: 16,00 €
10-15 kg: 18,50 €
15-20 kg: 21,00 €
20-28 kg: 25,50 €
>28 kg: 40,50 €
Der Transparenzbericht 2022 ist nun auf unserer Homepage veröffentlicht.
Um den Bericht zu lesen, klickt einfach auf diesen Link: Zum Bericht
Wir kaufen alle unsere Rohkaffees direkt bei kleinbäuerlichen Produzent*innengemeinschaften ein. Wir stellen uns unserer Verantwortung, übernehmen das Importrisiko und den hohen zeitlichen Aufwand. Mehr Infos dazu
Für uns ist es wichtig, dass Menschen gut vom Kaffee leben können, gesund bleiben die Welt in ihrer Schönheit und Vielfalt erhalten bleibt. Bis auf die abgelegenen Robusta Kooperativen im Amazonas-Gebiet in Ecuador, die im traditionellen Chakra Anbau arbeiten, sind alle unsere Partner*innen im Ursprung BIO zertifiziert.
Transparenz
Wir haben den Anspruch, eine weltweit führende Kaffeerösterei in Sachen Transparenz zu sein. Wir machen mit den Kaufverträgen und detaillierten Preiskalkulationen nicht nur unsere wirtschaftlichen Daten öffentlich, sondern auch die unserer Produktionsverfahren, inklusive Rezepturen und Röstprofilen. Jährlich veröffentlichen wir unseren Transparenzbericht mit allen relevanten Daten und Zahlen.
Wir wissen sehr genau, dass es im Kapitalismus keine Gerechtigkeit geben kann, zu unterschiedlich sind dafür die Grundvoraussetzungen. Trotzdem tun wir unser Bestes: wir handeln ausschließlich mit kleinbäuerlichen Organisationen. Wir zahlen für Arabica einen garantierten Mindestpreis von 3,35 Dollar / lb und für Robusta von 3,03 Dollar / lb. Wir finanzieren alle Kaffees vor Beginn der Ernte mit mindestens 60% der vereinbarten Menge per zinsfreier Vorauszahlung vor, damit die Ernte ohne finanziellen Stress eingebracht werden kann. Dies ist eine Ausnahme im Kaffeebusiness, wir machen es trotzdem, tragen damit das Risiko und werden unserer Verantwortung gerecht.
Quijote ist in der Spezialitätenkaffeebranche weltweit führend in Bezug auf den „Return to Origin“ (RTO). Dies ist der prozentuale Anteil des Verkaufspreises vom Röstkaffee, den die Produzent*innen erhalten. Er liegt bei uns zwischen 27% und 34 % und ist somit weit höher als branchenüblich.
Dies hat zwei Gründe: Wir haben einerseits als Unternehmen keine Gewinnerzielungsabsicht über unsere Löhne hinaus und andererseits wollen wir keine soziale Selektion unserer Kund*innen über den Preis.
Genauso wie unsere Partner*innenkooperativen, die alle ihre Entscheidungen in Vollversammlungen aller organisierten Kleinbäuer*innen treffen, sind auch wir gleichberechtigt organisiert. Wir 15 Kolleg*innen sind als Kollektiv organisiert, es werden alle Entscheidungen gemeinsam getroffen, alle bekommen den selben Stundenlohn.
Wir reisen mindestens einmal pro Jahr zu unseren Partner*innenkooperativen nach Honduras, Guatemala, Peru, Ecuador, Brasilien und Indien. Durch den persönlichen Kontakt und den Austausch mit unseren Partner*innen entsteht ein Vertrauensverhältnis, wie wir es uns für unsere Arbeit wünschen. Vor Ort werden wir nicht nur als Kund*innen behandelt, sondern auch als echte Partner*innen.
Wir sind kein kapitalistisches Unternehmen. Wir haben in unserem Binnenvertrag unseren Lohn auf den hamburgischen Durchschnittslohn inlusive Sonderzahlungen (5.200 Euro/Monat im Jahr 2023) limitiert und streben über betriebswirtschaftlich notwendige Rücklagen hinaus keine Gewinne an. Fallen dennoch Gewinne an, so müssen diese reinvestiert oder gespendet werden.
Wir haben uns, obwohl die Nachfrage um ein Vielfaches höher ist, eine Obergrenze für unsere Produktion gesetzt. Das sind derzeit 150 Tonnen gerösteter Kaffee pro Jahr. In dieser Menge können wir die von uns angestrebte Qualität des Produktes und unserer internen Strukturen aufrechterhalten und weiter verbessern.
Ökologischer Anbau und „Fairer“ Handel sind für uns Selbstverständlichkeiten. Wir nutzen keine Siegel, obwohl alle unsere Kaffees beide Kriterien erfüllen bzw. übertreffen. Um dies zu belegen, veröffentlichen wir alle unsere Rohkaffee-Kaufverträge.
Wir verlangen nicht nur von unseren Partner*innenkooperativen ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der Tassen-Qualität, sondern auch von uns selbst. Ernsthafte Qualitätskontrolle und unsere aufwendige Produktentwicklung sind Teil des Alltags bei Quijote.
Im Shop findet Ihr Espresso, Filterkaffee, Rohkaffee und Kaffee-Zubehör. Alle Kaffees sind selbst importiert!