Projekt Quijote / AACRI

Im Jahr 2012 beschlossen wir folgende Kooperation mit der AACRI für die kommende Ernte:

 

 1. Projekt

 

Quijote Kaffee ist daran interessiert, den Kaffeeproduzenten der AACRI eine Kreditsumme zur Verfügung zu stellen, damit diese während der kommenden Produktionsperiode ihre Pflanzen besser düngen und ihre Plantage besser bewirtschaften können, um eine Mindestmenge der Produktion zu garantieren. Das betreffende Projekt soll eine Gruppe von zwanzig Produzenten miteinbeziehen, welche Interesse daran hat, entsprechende Betriebsmittel und Materialien finanziert zu bekommen.

 

 2. Das Ziel

 

Eine minimale Produktion von 60 Quintales Rohkaffee der ausgewählten Produzenten für den Export an Quijote Kaffee im Jahr 2013 soll garantiert werden.

 

3. Leistungsempfänger

 

Es wurde eine Gruppe von 20 Kaffeefarmern in 5 Gemeinden de Zona Intag bestimmt.

 

Name

Dorf

Name

# Pflanzen in Entwicklung

# Pflanzen in Produktion

# Pflanzen insgesamt

Kreditsumme in US$

1

Luis Herrera

La Loma

Selva alegre

2,552

1,000

3,552

354.25

2

Daniel Gómez

La Loma

Selva alegre

920

1,000

1,920

377.75

3

Floresmilo Ibaña

La Loma

Selva alegre

1,020

2,480

3,500

577.5

4

Eriberto Fuertes

El Rosal

García Moreno

805

1,250

2,055

414.1

5

Ramiro Vaca

El Rosal

García Moreno

1,020

2,480

3,500

577.5

6

Gonzalo Vaca

El Rosal

García Moreno

225

775

1,000

202.5

7

Celina Rodríguez

El Rosal

García Moreno

100

2,034

2,134

417.75

8

Justino Ramírez

Chalguayaco Alto

García Moreno

613

3,125

3,738

587.5

9

Jorge Piedra

Chalguayaco Alto

García Moreno

-

700

700

150.9

10

Edmundo Varela

La unión

Cuellaje

2,729

1,084

3,813

599.1

11

Bolívar Bosmediano

San Joaquín

Cuellaje

1,500

700

2,200

430.15

12

Heriberto Vaca

El Cristal

Peñaherrera

712

1,110

1,822

344

13

Luis Armendáris

Cuarabí

Peñaherrera

2,160

1,500

3,660

581

14

Héctor Caranqui

Villa Flora

Peñaherrera

1,098

478

1,576

271.75

15

Vicente Quiguango

Villa Flora

Peñaherrera

1,098

478

1,576

356.75

16

Alba Mejía

Barcelona

Peñaherrera

800

1,523

2,323

435

17

Franklin Navarrete

Peñaherrera

Peñaherrera

-

1,000

1,000

227.5

18

Franklin Montenegro

Guagshí

Apuela

4,000

100

4,100

684.35

19

Rigoberto Piedra

Apuela

Apuela

400

4,000

4,400

635.85

20

José Rivera

Santa Rosa

Apuela

1,500

2,500

4,000

637.15

Total

23,252

29,317

52,569

8,862

 

4. Erwartete Ergebnisse

 

Es wird eine Anzahl von 52,569 Pflanzen gedüngt, von denen sich 23,252 in der Entwicklungsphase befinden und 29,317 bereits produzieren .

 

Die zu erwartende Produktion der beteiligten Produzenten ist folgendermaßen:

 

Jahr

Kg

Getrockneter Kaffee in Pergamino Quintales

Rohkaffee Exportfähig Quintales

2013

14,658.50

326

244

2014

26,284.50

584

438

2015

42,055.20

935

701

 

 5. Maßnahmen

 

Den beteiligten Kaffeefarmern werden Materialien und Betriebsmittel zur Düngung des Bodens, der Blattdüngung sowie für die Bekämpfung des Kaffeerostes und des Kaffeebohrers zur Verfügung gestellt.

 

Bodendüngung: Herstellung von Bocachi-Dünger. Dieser Warmdünger hat eine sehr schnelle Wirkung zur Fruchtbarmachung der Pflanzen und zur Anreicherung des Bodens. Er ist hergestellt aus 30% fresco, 40% Pflanzenfasern (z.B. Reisschale), 10 % Kohle, 15 % gemahlene Felsen zur Mineralisierung. Außerdem werden dem Dünger flüssige und feste Microorganismen, Melasse und Hefe beigefügt. Die Bereitstellung dieses Düngers geht sehr schnell und der Dünger wird unmittelbar in einer Menge von 2 kg pro Pflanze in den Boden eingearbeitet. Den beteiligten Kaffeefarmern werden die betreffenden Materialien in den Mengen ihres Bedarfes übergeben. Die AACRI organisiert den Kauf der betreffenden Menge und transportiert sie direkt von der Bio-Fabrik zu den Produzenten um die Kosten für den Einzelnen zu reduzieren.

 

Biologische Blattdüngung: Jeden Monat werden die Flüssigdünger direkt auf die Pflanzen und auf den Boden für das Pflanzenwachstum, die Blüte und das Wachstum der Frucht angewendet. Die Zusammensetzung dieses Düngers geschieht auf Basis der mineralisierten Bio-Fermente, welche in der Bio-Fabrik der AACRI hergestellt werden. Dieser Dünger wird den beteiligten Produzenten zum Mitgliederpreis zur Verfügung bestellt und ausgeliefert.

 

Bekämpfung des Kaffeerostes: Es wird Calcium-Polysulfid in flüssiger Form auf den Pflanzen angewendet. Dieses wird mit Mineralien aus der Bio-Fabrik der AACRI angereichert. Diese Mineralbrühe hat einen doppelten Effekt gegen den Kaffeerost (hemilehia vastatrix) durch ihren Nährwert für die Kaffeepflanze und ihre fungizidale Wirkung gegen den Pilz.

 

Bekämpfung des Kaffeebohrers: Es wird der Pilz bauveria basiana angewendet, der Antagonist des Kaffeebohrers (hypotenemus hampeii), hergestellt im Labor der AACRI auf Basis der Sammlung von Pilzen von den einzelnen Fincas der Mitglieder. Die Dosis beträgt 270 gr pro Hektar und sie wird in der Entwicklungsphase der Kirschen und zur Erneuerung 45 Tage danach nochmals angewendet.

 

6. Etat

 

Das Projekt hat Kosten von US$ 8,862

 

Material

Einheit

Valor unitario

Gesamtmenge

Gesamtkosten

 

Bodendüngung

Gallinaza

Sack

1.2

667

800

Cascarilla

Sack

1

890

890

Carbón

Sack

6

222

1,332

Roca Fosfóric

Zentner

18

66

1,188

H. Rocas

Zentner

3

266

798

MM liquido

Liter

0.15

1111

167

MM solido

Kg

0.4

222

89

Melaza

Liter

0.5

222

111

Flüssigdüngung

Desarrollo

Liter

0.6

1660

996

Floración

Liter

0.6

210

126

Grano

Liter

0.6

1805

1,083

Bekämpfung Kaffeerost

Sulfocalcio II

Liter

0.5

2005

1,003

Bekämpfung Kaffeebohrer

Bauveria b

Dósis

7

40

280

Total

 

7. Die Aktion

 

Das Projekt untersteht der Supervision der technischen Mannschaft der AACRI. Der Verantwortliche ist José Cueva mit Unterstützung von Johanna Carcelén und Franklin Navarrete. Um die Mitglieder zu informieren, werden auf jeder Finca Besuche gemacht und das Projekt erläutert.

 

Danach wird ein Kurs in der Herstellung von Bocachi gemacht und das benötigte Material gegen die Unterschrift einer schriftlichen Übereinkunft zwischen dem Mitgleid und der AACRI zur Verfügung gestellt. In dieser Übereinkunft werden die Kreditbedingungen, die Bezahlweise und die Minimalmenge Kaffee festgelegt, die über die AACRI an Quijote Kaffee verkauft wird.

 

Während der Dauer des Projektes, also bis zur Ernte, verspricht die AACRI, sich dauernd um den Ablauf des Projektes auf den Fincas der Mitglieder zu kümmern, um zu garantieren, dass die betreffenden Materialien entsprechend angewendet werden und sich ebenso um die Supervision der Ernte zu kümmern.

 

Sobald der Kaffee geerntet ist, wird der Kaffee in mindestens zwei Lots entsprechend zwei speziellen ökologischen Charakteristiken aufgeteilt, um auf diese Weise standardisierte Microlots zu erzeugen. Außerdem wird während der Ernte darauf geachtet, die Varietäten zu separieren, um die verschiedenen Tassenqualitäten der jeweiligen Varietäten bewerten zu können.

 

Die AACRI kümmert sich um die Abrechung der Kredite gegen die Lieferung des entsprechenden Kaffees, der zu einem Preis von 320 USS pro Zentner an Quijote Kaffee geliefert wird.